Hüft- und Kniebeschwerden, Athrose
Schmerzbehandlung ∙ Übungen ∙ Alltagsschulung
Beschwerden an der Hüfte und den Knien deuten oft darauf hin, dass ein Beckenschiefstand zu Grunde liegt. Die beiden Hüftschaufeln sind gegeneinander verdreht, so dass ein Bein daraufhin funktionell kürzer ist. Dies führt in der Regel zu Mehrbelastung und Gelenkschmerzen im Knie-Bereich, Arthrose aber auch zu Verschiebungen in der gesamten Wirbelsäule bis hin zum Kopf.
Die Folgen sind dann:
- Blockaden im ISG
- hohe Beweglichkeitseinbußen
- Hüftschmerzen
- Ischias-Schmerzen
- Knieschmerzen
- Meniskusbeschwerden
- Arthrose
Wie lässt sich Athrose in Hüfte und Knie behandeln?

Schmerzen in den Knien und Meniskus Beschwerden lassen sich mit sanfter Chiropraktik gut behandeln.
Im Rahmen der Anamnese und Diagnostik werden die am Hüftschmerz beteiligten Wirbel, Gelenke sowie Muskel- und Sehnenansätze diagnostiziert.
Die hieraus abgeleitete Behandlung für Hüfte und Knie erfolgt individuell nach den Methoden der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, der NPSO-Lichtfrequenztherapie nach Siener, der Sanften Chiropraktik nach Dr. Ackermann, der Biokinematik nach Walter Packi und der Faszientherapie.
Spezifische Übungen für Hüfte und Knie sind sinnvoll, um den Mobilitätsfortschritt zu unterstützen.
Vereinbaren Sie einen Termin zur Behandlung
von Hüftschmerzen und Kniebeschwerden im Online-Terminkalender.
Multimodale Impulse setzen
Was hat Athrose in den Knien mit der Lebensführung zu tun?
Oft wird im Rahmen der Erst-Anamnese deutlich, dass weitere Hintergründe Ihrer Hüftbeschwerden und Knieschmerzen auch in Ihren beruflichen oder privaten Beziehungen, in Ihrem persönlichen Lebensstil oder Ihrer inneren Einstellung zu finden sind.
Gemeinsam können wir diese innere Seite des Schmerzes im Schmerztherapie-Coaching-Prozess sichtbarer machen, so dass ein offener, kreativer Raum entsteht für Entwicklung, Neuorientierung und mehr Lebensqualität.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder schreiben direkt eine Email an ed.repsaah-eiparehtzremhcs@tkatnok.