GANZHEITLICHE ONLINE-ANAMNESE
A Körperliche Symptome
A1. Deine körperlichen Symptome/Beschwerden/Diagnosen
(Art des Schmerzes/ Verspannung/Empfindung, wo, links/rechts, seit wann, Auslöser)
V
H
Kopf- und Kieferbereich
Nacken- und HWS-Bereich
Schultern / Arme / Hände
Brust- und Lendenwirbelsäule
Hüfte / Leiste / Gesäß
Beine / Knie / Füße
Schwindel / Zittern
A2. Operationen/ Geburten/ Unfälle/ Narben
A3. Chronische Krankheiten
A4. Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel (regelmäßige Einnahme oder Kur)
A5. MRT/CT/Röntgenberichte (schriftlichen Bericht bitte mitbringen)
A6. Bisherige Therapien bezüglich des Hauptschmerzes
Resümee A: Wie oft bist du schmerzfrei und entspannt?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Bitte lassen Sie dieses Feld leer.
Welche Symptome beeinträchtigen dich am meisten?
B Direkte Schmerzfaktoren
B1. Beweglichkeit
Du machst täglich Übungen, um deine Gelenke, Muskeln, Sehnen und Faszien geschmeidig zu erhalten. Du sorgst so für angemessenen Ausgleich nach einseitigen Belastungen wie z.B. langem Sitzen oder schwerer körperlicher Arbeit. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
B2. Fitness, Bewegung
Du bewegst dich ausreichend täglich, gehst zu Fuß, fährst Fahrrad, tanzt, nimmst die Treppen, treibst 2x wöchentlich Ausdauer- und/ oder Kraftsport. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
B3. Erholung, Regeneration
Du räumst dir tagsüber und/oder am Abend regelmäßig Zeit für dich selber ein zum Innehalten, Erholen und Regenerieren. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
B4. Schlaf
Du schläfst in der Regel tief und erholsam, ca. 7-8 Stunden täglich und wachst erholt und schmerzfrei am Morgen auf. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Die durchschnittliche Schlafdauer pro Nacht beträgt Stunden.
B5. Ernährung/ Trinkverhalten
Du isst viel frisches oder kurz gegartes Gemüse, Obst, pflanzliche Eiweiße, kaltgepresste Öle, Vollkornprodukte und wenig Fertigwaren, Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Weißmehl, Süßigkeiten und Salzgebäck. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Du belohnst dich in oder nach stressigen Zeiten am liebsten mit
Du trinkst täglich ca. 1,5-2,5 Liter stilles Wasser / leichte Kräutertees, wenig Limonaden oder süße Säfte selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Du trinkst täglich Tassen Kaffee bzw. schwarzen oder grünen Tee.
B6. Mentale Fitness
Du fühlst dich mental fit, klar und hast ein gutes Konzentrations- und Erinnerungsvermögen. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Die durchschnittliche Bildschirmzeit (PC, Handy, Fernsehen) beträgt täglich Stunden
B7. Genussmittel
Du trinkst Alkohol
täglich
wöchentlich
nur zu besonderen Anlässen
Du bist Raucher/In Nein Ja täglich Zigaretten
Du kannst ganz entspannt auf deine Genussmittel verzichten. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
B8. Verdauung
Du hast eine gute tägliche Verdauung, leidest weder an Verstopfung, Durchfall noch Darmwinden. selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Resümee B: Bist du zufrieden mit deiner allgemeinen Gesundheitsqualität?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
An welcher Stelle siehst du den größten Einfluss auf deine unter A genannten Beschwerden. Wo siehst du den größten Veränderungsbedarf?
C Indirekte Schmerzfaktoren
Auch andere Lebensbereiche nehmen Einfluss auf deine körperlichen Beschwerden. Durch dauerhaft hohe berufliche oder soziale Anforderungen, unterschwellige Sorgen, Selbstzweifel oder Sehnsüchte steigt unbewusst auch deine Muskelspannung, der Cortisol-Spiegel und die Übersäuerung im Gewebe. Schmerzen und Entzündungen werden dadurch verstärkt oder auch ausgelöst.
Im folgenden Abschnitt kannst du dir – nach Bedarf - einen ersten Überblick verschaffen, ob auch bei dir indirekte Schmerzfaktoren eine Rolle spielen.
C1. Berufliche Zufriedenheit
Erlebst du in deinem beruflichen Alltag öfter Ungleichgewichte bei
den Anforderungen an Arbeitsumfang und Arbeitszeit der Kommunikation im Team / mit Geschäftspartnern / mit Geschäftsführern den Werten, die du vertrittst/ deine Firma vertritt dem Gefühl einen sinnvollen Beitrag zu leisten
Resümee C1: Bist du insgesamt zufrieden mit deinem beruflichen Wirken?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Was würdest du gerne verändern, um zufriedener im Beruf zu sein?
C2. Finanzen
Hast du im finanziellen Bereich öfter
den Eindruck nicht angemessen honoriert zu werden für deine Arbeit/ dein Wirken das Gefühl finanzieller Enge im aktuellen Lebensabschnitt die Sorge, dass es im höheren Alter einmal knapp werden wird
Resümee C2: Bist du insgesamt zufrieden mit deiner finanziellen Situation?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Was müsste sich ändern, damit du dich finanziell sicherer und zufriedener fühlst?
C3. Partnerschaft
Erlebst du in deiner Partnerschaft öfter
Missverständnisse und mangelhafte Kommunikation ein Gefühl von Langeweile oder Frustration einen Mangel an gemeinsam erlebter Freude und Erfüllung einen Mangel an geistiger Nähe
Resümee C3: Bist du insgesamt zufrieden mit deiner Partnerschaft?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Was müsste sich ändern, um eine erfüllendere Partnerschaft zu leben?
C4. Familie / Freunde
Gibt es Ungleichgewichte in der Familie / im Freundeskreis in Bezug auf
einen wertschätzenden Umgang und Respekt gelingende Kommunikation ausreichend entspannende und inspirierende Zeit miteinander Rückhalt, Verständnis und Vertrauen
Resümee C4: Bist du insgesamt zufrieden mit deinen familiären, freundschaftlichen Beziehungen?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Was müsste sich ändern, damit es in diesem Bereich freudiger und ehrlicher wird?
C5. Du Selbst
Erlebst du die Beziehung zu dir selbst öfter als
kritisch oder urteilend in Bezug auf dich und deinen Körper widersprüchlich und wechselhaft wenig verständnisvoll, wenig wertschätzend
Resümee C5: Fühlst du dich wohl mit dir selbst und deinem Körper?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Was müsste sich ändern, damit du dich mehr genießen und wertschätzen kannst?
C6. Dein Leben
Erlebst du dein Leben öfter als
wenig erfüllend, freudig und entspannt in deinem Sein und Tun wenig sinnstiftend für dich und Andere unbefriedigend, weil du das Gefühl hast, nicht dein Leben zu leben, deine Wünsche zu erfüllen anstrengend, weil du dich selbst und deine Vorhaben immer wieder sabotierst
Resümee C6: Bist du zufrieden mit deinem Leben bis heute?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Was muss sich unbedingt verändern, damit dein Leben erfüllender und selbstwirksamer wird?
C7. Strategien und Glaubenssätze
Welche Ablenkungsmuster kennst du in deinem Leben? Z.B. Workoholismus, Fernsehen, Social Media, Essen, Alkohol, sonstige Süchte
Welche alltäglichen Gewohnheiten möchtest du schon lange ändern, weil sie dir nicht gut tun?
Welche negativen Gefühle tauchen immer wieder auf, obwohl du versuchst sie zu vermeiden?
Welche hinderlichen und förderlichen Glaubenssätze begleiten dich in deinem Leben?
Resümee C7: Sind deine Strategien und Glaubenssätze wirklich hilfreich für ein gesundes, freudiges, selbstwirksames Leben?
selten/0-20% wenig/20-40% medioker/40-60% öfter/60-80% meistens/80-100%
Was möchtest du unbedingt verändern, damit dein Leben leichter und freudiger wird?
Vielen Dank für das Ausfüllen der Online-Anamnese.
Jetzt hast du einen ersten ganzheitlichen Überblick über deine körperlichen Beschwerden und ihren möglichen direkten und indirekten Ursachen bekommen.
In meiner Praxis für Gesundheitscoaching & Schmerztherapie berate, behandele und begleite ich dich gerne live und online auf dem Weg zu Schmerzfreiheit, mehr Gesundheitsqualität und Freude am Wirken und Sein.
Mit dem Abschicken des Bogens bekommst du ein pdf mit den Ergebnissen an deine Email gesandt.
Hiermit bestätige ich die Richtigkeit meiner freiwillig gemachten Angaben. Die Daten werden in der Praxis Gesundheitscoaching & Schmerztherapie Ilke Haasper hinterlegt, sind ausschließlich für den internen Gebrauch und deine Behandlung vorgesehen und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung .
Ich möchte telefonisch einen Ersttermin vereinbaren und angerufen werden
Loading...