GANZHEITLICHE SCHMERZTHERAPIE
natürlich ∙ schonend ∙ effektiv
Gezielte Übungen für zu Hause optimieren Muskulatur, Bindegewebe und den Zellstoffwechsel. So fördern Sie aktiv Ihre Beweglichkeit und die neue Lebensqualität.
Aktuelle Kurse
Übungenkurse nach Liebscher & Bracht in der Kölner Innenstadt mit Kursleiterin Karin Krein
Auf Grund der notwendigen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befinden wir uns zur Zeit noch in Klärung, wann die Kurse wieder starten können. Wir setzen Sie gerne schon jetzt auf die Interessentenliste.
Sie können mich telefonisch erreichen oder mir eine kurze Nachricht per E-Mail senden.
Schmerztherapie
nach Liebscher & Bracht

Unser Gehirn schaltet auf Grund von Ungleichgewichten und hohen, oft gegenläufigen Zugspannungen in den Muskeln und Faszien einen Alarmschmerz, der den Körper vor Schädigungen schützen soll.
Die von Liebscher und Bracht entwickelte Osteopressur-Technik greift gezielt in diesen Schmerzmechanismus zwischen Gehirn und Körper ein.
Durch Druck auf spezifische Knochen-Rezeptoren wird in den meisten Fällen schon bei der ersten Behandlung der Alarmschmerz deutlich reduziert bzw. gelöscht.
Die Methoden der Schmerztherapie
Anhand Ihrer persönlichen Symptomatik und der Diagnosestellung
werden die Behandlungsmethoden individuell festgelegt.
Ihre Schmerzzonen:
- Hexenschuss
- Schmerzen in der Brustwirbelsäule
- Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
- Nervenschmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Steifer Nacken
- Schmerzen in der Halswirbelsäule
- Schleudertrauma
- Kieferschmerzen
- Knirschen
- Kiefergelenksstörungen
- VOR Kieferkorrekturen
- Schulterverspannungen
- Frozen Shoulder
- Tennisarm
- Golferarm
- Karpaltunnelsyndrom
- Rhizarthrose
- Blockaden im ISG
- Meniskus Beschwerden
- Ischias-Schmerzen
- Knieschmerzen
- Kniearthrose
- Alternative zu Einlagen
- Kopfschmerzen
- Arthrose
- Bluthochdruck
- Verdauungsbeschwerden
- Atembeschwerden

Innere Themen und Konflikte ernst nehmen
Ganzheitliche Schmerztherapie und Coaching gehen Hand in Hand
Schmerztherapie
Behandlung körperlicher Blockaden und Beschwerden
Schmerztherapie und Coaching kombinieren
Ungelöste Konflikte, Folgen von einschneidenden Erlebnissen oder persönliche Muster manifestieren sich oft unbewusst im Körper, führen zu Muskelverspannungen, einer veränderten Körperhaltung und Schmerzen, bspw. im Rücken.
Der kombinierte Schmerztherapie-Coaching-Prozess bietet Raum, auch die inneren Themen aufzugreifen, Klarheit und Verständnis zu erzielen und Neuorientierung kreativ zu gestalten.
Coaching
Prozessbegleitung zu persönlichen und beruflichen Themen
Das 1. Mal hier?
3 Schritte beim Erstbesuch

Terminsuche

Unterlagen
