Schulter- und Armbeschwerden
Schmerzbehandlung ∙ Übungen ∙ Coaching
Schulterschmerzen oder Armbeschwerden bedeuten einen erheblichen Beweglichkeitsverlust bei den täglichen Arbeiten. Ursächlich für die Schmerzen ist oftmals die Arbeitsplatz-Ergonomie, einseitige Arbeitsbelastungen am Bildschirm oder Überbeanspruchungen bei handwerklichen oder sportlichen Tätigkeiten.
Die Folgen sind dann:
- Schulterverspannungen
- Frozen Shoulder
- Tennisarm
- Golferarm
- Karpaltunnelsyndrom
Wie eine Frozen Shoulder behandelt werden kann

Gezielte Übungen mit Schultern und Armen lindern Schmerzen und verbessern deren Beweglichkeit
Im Rahmen der Anamnese und Diagnostik werden die am Schulter-Schmerz beteiligten Wirbel, Gelenke sowie Muskel- und Sehnenansätze diagnostiziert.
Die hieraus abgeleitete Behandlung für die Schulter und die Arme erfolgt individuell nach den Methoden der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, der NPSO-Lichtfrequenztherapie nach Siener, der Sanften Chiropraktik nach Dr. Ackermann, der Biokinematik nach Walter Packi und der Faszientherapie.
Spezifische Übungen mit Armen und Schultern sind sinnvoll, um den Mobilitätsfortschritt zu unterstützen.
Für die Behandlung von Schulterschmerzen und Armbeschwerden
vereinbaren Sie bitte einen Termin mit den Online-Terminkalender.
Multimodale Impulse setzen
Die Signale erkennen, die der Körper setzt
Oft wird im Rahmen der Erst-Anamnese deutlich, dass weitere Hintergründe Ihrer Schulterschmerzen auch in Ihren beruflichen oder privaten Beziehungen, in Ihrem persönlichen Lebensstil oder Ihrer inneren Einstellung zu finden sind.
Gemeinsam können wir diese Innere Seite des Schmerzes im Schmerztherapie-Coaching-Prozess sichtbarer machen, so dass ein offener, kreativer Raum entsteht für Entwicklung, Neuorientierung und mehr Lebensqualität.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder schreiben direkt eine Email an kontakt@schmerztherapie-haasper.de.