Chronische Kopf- und Nackenschmerzen
Schmerzbehandlungen ∙ Körperübungen ∙ Lebenscoaching
Wenn Sie an chronischen Kopfschmerzen oder wiederkehrenden Migräne-Anfällen leiden ist die Versuchung zu Schmerzmitteln zu greifen hoch. Dabei wird jedoch außer acht gelassen, dass häufig eine Fehlstellung innerhalb des Bewegungsapparates den Kopf- und Nackenschmerzen zu Grunde liegt.
Verschobene Rückenwirbel oder blockierte Gelenke der Halswirbelsäule führen zu gestörten Bewegungsabläufen und Fehlhaltung. Häufig verursachen sogar Folgen von kleinen Stürzen oder Unfällen aus der Kindheit oder Jugend die Kopfschmerzen, die der Körper jahrelang versucht hat zu kompensieren.
Nerven- und Versorgungsbahnen werden in ihrem Lumen eingeschränkt, sind gereizt, das Zielgewebe selbst ist teilweise unterversorgt.
Die Folgen sind dann:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schwindel
- Steifer Nacken
- extremer Muskelhartspann (oft nach Schleudertrauma)
- Kieferbeschwerden
- Zähneknirschen
- Kiefergelenksstörungen
Wie lassen sich Ihre Schmerzen behandeln?

Chronische Kopfschmerzen lassen sich mit sanfter Chiropraktik behandeln
Im Rahmen der Anamnese und Diagnostik werden die am Schmerz beteiligten Wirbel, Gelenke sowie Muskel- und Sehnenansätze diagnostiziert.
Die hieraus abgeleitete Schmerzbehandlung erfolgt individuell nach den Methoden der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, der NPSO-Lichtfrequenztherapie nach Siener, der Sanften Chiropraktik nach Dr. Ackermann, der Biokinematik nach Walter Packi und der Faszientherapie.
Spezifische Übungen zur Entspannung von Muskel- und Sehnenansätzen sind sinnvoll, um den Mobilitätsfortschritt zu unterstützen und von Kopf- und Nackenschmerzen zu entlasten.
Für die Terminvereinbarung zur Kopfschmerz-Behandlung
nutzen Sie bitte den Online-Terminkalender.
Multimodale Impulse setzen
Kopfschmerzen haben ihre Ursache oft in den Lebensumständen
Oft wird im Rahmen der Erst-Anamnese deutlich, dass weitere Hintergründe Ihrer Kopf- und Nackenschmerzen auch in Ihren beruflichen oder privaten Beziehungen, in Ihrem persönlichen Lebensstil oder Ihrer inneren Einstellung zu finden sind.
Gemeinsam können wir diese innere Seite des Kopfschmerzes im Schmerztherapie-Coaching-Prozess sichtbarer machen, so dass ein offener, kreativer Raum entsteht für Entwicklung, Neuorientierung und mehr Lebensqualität.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder schreiben direkt eine Email an kontakt@schmerztherapie-haasper.de.